Das Kollektiv schlägt das Talent
Wenn man das bisherige Topspiel der Kreisliga auf einen Satz herunterbrechen müsste, dann wäre es wohl dieser:
👉 Das Kollektiv siegte über das Talent.
Mit 78:71 setzte sich H-Town United auswärts bei der BG Monheim durch – und das gegen ein Team, das vor allem durch seinen Ausnahmespieler, die Nr. 6 V. Primorac, getragen wurde. Doch am Ende reichte dessen individuelle Klasse nicht gegen den unbändigen Teamgeist, die Tiefe und den Kampfwillen der Heiligenhauser.
1. Viertel – Heißer Start auf beiden Seiten
H-Town startete fokussiert ins Spiel. Vor allem Johannes, der immer mehr zu seiner alten Form zurückfindet, führte das Team offensiv an: 8 Punkte im ersten Viertel, dazu Routine, Ruhe und Selbstvertrauen.
Auf der anderen Seite glänzte Monheims Nr. 6, der mit unglaublicher Leichtigkeit 12 Punkte auflegte. Früh war klar: Das wird kein Spaziergang.
Doch H-Town ließ sich nicht beeindrucken. Marek und Merih fanden offensiv schnell ihren Rhythmus, und Marki setzte mit einem harten, später als unsportlich gewerteten Foul an der Nr. 6 ein Zeichen: „Wir haben Respekt, aber schenken tun wir hier nichts.“
Das Viertel endete mit einer verdienten 27:20-Führung für H-Town – ein starkes Statement zum Auftakt.
2. Viertel – Verunsicherung und ein heißer Monheimer
Im zweiten Abschnitt lief bei H-Town wenig zusammen. Nur 14 Punkte – geprägt von Unkonzentriertheit, leichten Ballverlusten und Unsicherheit.
Oder wie Marki später sagte:
„Man hatte mehr Angst zu verlieren, als Lust zu gewinnen.“
Monheims Nr. 6 nutzte die Phase gnadenlos aus, scorte weitere 13 Punkte und kam zur Halbzeit auf 25 Zähler – eine echte Machtdemonstration.
So ging es mit 44:41 für Monheim in die Kabine.
Halbzeit – Coach Buddy zieht den Schlachtplan
Jetzt war Coach Buddy gefragt. In der Kabine stellte er den Plan für Halbzeit zwei auf:
Die Devise lautete, Nr. 6 mit Full-Court-Defense zu bearbeiten und ihn endlich aus dem Rhythmus zu bringen.
Die Aufgabe fiel dabei vor allem Mikey zu – und der sollte später zum Schlüsselspieler des Abends werden.
3. Viertel – Erste Steals, erste Hoffnung
Der Start in die zweite Hälfte verlief zunächst holprig. Ballverluste und überhastete Abschlüsse führten dazu, dass Monheim auf 56:47 davonzog.
Doch dann kam Bewegung in die Defense. Mikey begann, die Monheimer Guards – allen voran die Nr. 6 – permanent unter Druck zu setzen. Erste Steals, hektische Monheimer Aufbausituationen, und plötzlich witterte H-Town wieder Morgenluft.
Gerade Denis profitierte in dieser Phase von Mikeys Arbeit: Er verwertete die daraus entstehenden Fastbreaks eiskalt und brachte H-Town Punkt für Punkt heran.
Zum Ende des Viertels war der Rückstand fast aufgeholt – 60:59 für Monheim – und das Momentum klar auf Seiten der Gäste.
4. Viertel – Mikey leitet die Wende ein
Das letzte Viertel begann ausgeglichen, doch dann kam der Moment des Spiels:
Mikey stiehlt der Nr. 6 den Ball, zieht zum Korb, wird gefoult – und trifft beide Freiwürfe zur 69:68-Führung für H-Town.
Von da an war der Bann gebrochen. Weitere Steals von Mikey folgten, das Tempo zog an, und Johannes, Merih und Denis verwandelten die Chancen mit Kaltschnäuzigkeit.
H-Town spielte nun mit voller Überzeugung, ließ defensiv kaum noch etwas zu und belohnte sich für eine herausragende Teamleistung.
Endstand: 78:71 – H-Town United gewinnt das Topspiel!
Was bleibt
Dieses Spiel war der beste Beweis dafür, was H-Town United stark macht: Zusammenhalt, Tiefe, Charakter und Leidenschaft.
Es war nicht der Glanz eines Einzelnen, sondern das Kollektiv, das den Unterschied ausmachte – angeführt von einem starken Johannes (25 Punkte), einem aggressiven Mikey, der mit seiner Defense das Spiel drehte, und den treffsicheren Merih (15) und Denis (14).
Dazu ein Rene, der unter den Brettern ackerte, Waldi mit einem sehenswerten Reverse-Layup, Denyo mit unermüdlichem Einsatz, und ein Coach Buddy, der sein Team taktisch wie emotional perfekt einstellte.
Fazit
H-Town United zeigte in Monheim, dass Erfahrung und Teamgeist stärker sein können als Talent allein.
Wenn diese Mannschaft weiter so wächst, defensiv so ackert und offensiv so geschlossen auftritt, wird sie in dieser Kreisliga noch einige Ausrufezeichen setzen.
Kollektiv schlägt Talent – H-Town United lebt das vor.
Punkteverteilung:
Johannes 25 – Merih 15 – Denis 14 – Marki 6 – Mikey 5 – Marek 7 – Rene 2 – Waldi 2 – The Danimal 2

Comments are closed